Für Bildmaterial, das sicher Aufmerksamkeit erregt: Setzt euch mit Beschäftigten in eurer Stadt oder Region in Verbindung und trefft euch zu einem Fotoshooting an ihrem Arbeitsplatz. Je besser dieser erkennbar ist – im Bus, vor dem Müll- oder Krankenwagen – desto besser.
Aktionsidee 1: Gemeinsam gegen Gewalt
Stellt euch mit eurem Team hinter (bzw. vor) die Initiative. Versammelt euch – im besten Fall zusammen mit anderen Beschäftigten und Aktiven – vor unseren Motiven! Tolle Motive als Hintergrund oder Element für euer Gruppenfoto könnten sein:
- Plakate im öffentlichen Raum oder Innenbereichen
- das Logo der Initiative
- Roll-Ups der Initiative
- ÖPNV-Fahrzeuge mit Motiven der Initiative
Diese Materialien benötigt ihr:
- Plakate
- Roll-Ups
- Logo-Schablone & Sprühkreide
- Fotograf*in
- einen Plan für die Verwendung der Fotos z.B. auf euren Social Media Kanälen
Beispiele vor Ort
Fotomotive mit echten Beschäftigten in Ostwestfalen-Lippe
Seit Ende 2022 beteiligt sich auch der DGB Ostwestfalen-Lippe an unserer Initiative gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und privatisierten Sektor. Dabei erweitert der DGB OWL die Initiative „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ um acht Motive. Im bewährten Stil der Kampagne zeigen sie echte Beschäftigte aus der Region Ostwestfalen-Lippe, die von ihren Gewalterlebnissen berichten.
Herzstück der Initiative im Bezirk OWL ist eine Ausstellung, die durch die Region wandert. Sie rückt die Betroffenen und ihre Geschichten in den Fokus der Öffentlichkeit und macht so auf das Gewaltproblem aufmerksam. Jeder Stop der Ausstellung bietet Anlass für eine Fotoaktion.

Aktionsidee 2: Wir fordern echten Schutz!
Inszeniert Beschäftigte in ihrer normalen Arbeitskleidung aber zieht ihnen eine völlig übertriebene Schutzmontur an. Denn nur so kommen Beschäftigte durch den immer gefährlicheren Arbeitsalltag. Wir fordern echten Schutz!
Diese "Schutzmontur" kann bestehen aus:
- Umgebundenen Kissen
- Boxhelm
- Knie- und Ellbogenschoner
Achtung: Verzichtet auf Ausrüstung, die auch zum Angreifen anderer genutzt werden könnten, also auf Boxhandschuhe und ähnliches. Wir wollen nur betonen, dass Beschäftigte sich besonders schützen müssen. Nutzt auch keine Ausrüstung, die an tödliche Gewalt denken lässt, zum Beispiel schusssichere Westen oder Militärausrüstung.
Diese Materialien benötigt ihr:
- Improvisierte Schutzkleidung
- Fotograf*in
- einen Plan für die Verwendung der Fotos z.B. auf euren Social Media Kanälen
Aktionsidee 3: Tatorte sichtbar machen!
Ihr wisst von konkreten Orten in eurer Stadt oder Region, an denen Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft angegriffen wurden? Macht sie sichtbar!
Einen Tatort könnt ihr am besten mit Absperrband markieren. Den abgesperrten Bereich könnt ihr im Außenbereich anschließend z.B. mit Sprühkreide und unserer Logo-Schablone oder in Innenräumen mit Plakaten zur Initiative markieren . Fertig ist der auffällige Tatort, an dem jeder stehenbleibt, egal ob im Behördenflur oder auf der Straße.
Die Installation entfaltet ihre größte Wirkung natürlich im öffentlichen Raum, wo ihr mit interessierten Passant*innen ins Gespräch kommen und ihnen Materialien (z. B. Flyer und Postkarten) zur Initiative mitgeben könnt.
Vorsicht: Passt beim Absperren eines Tatorts auf, dass ihr niemanden behindert und immer jemand von euch anwesend ist. Anschließend solltet ihr die Markierung wieder entfernen. Auf öffentlichen Plätzen müsst ihr eventuell zusätzlich eine Genehmigung einholen.
Diese Materialien benötigt ihr:
- Absperrband
- Sprühkreide
- Logo-Schablone
- Flyer
- Postkarten
Verschafft eurer Aktion noch mehr Aufmerksamkeit
-
Damit nicht nur ihr etwas von eurer Aktion haben, solltet ihr Fotos machen. Mit diesen könnt ihr anschließend auf euren Social-Media-Kanälen und eurer Website von der Aktion berichten. Schickt die Fotos außerdem an uns.
- Achtet darauf, dass ihr von allen auf den Fotos erkennbaren Personen eine schriftliche Freigabe für das Veröffentlichen der Fotos erhaltet. Achtet beim Veröffentlichen auf die aktuelle Nachrichtenlage und geht sensibel mit dem Thema Gewalt um.
- Nutzt beim Posten immer den Hashtag #HierArbeitetEinMensch
Ihr habt ein dieser Aktionsideen durchgeführt?
Wir freuen uns auf eure Fotos, Berichte oder Videomaterial!
Alle Aktionsideen
Regionale Aktionen vor Ort schaffen die größte Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit - und auch kleine Maßnahmen können viel bewirken. Der DGB hat einige bereits bewährte und neue, innovative Aktionsideen zusammengetragen.